Allgemein - Beiträge

Kann ich Vermögen vor der Privatinsolvenz schützen?

Wer sich für den Weg in die Privatinsolvenz entscheidet, muss sein gesamtes Vermögen offenlegen und eventuelle Sparverträge auflösen. Um den Verbindlichkeiten nachzukommen bzw. schuldenfrei zu werden, wird noch vorhandenes Privatvermögen nach der Eröffnung des...

Was ist ein Offshore-Konto und was bringt es?

Das Offshore-Konto wird oftmals in einem Atemzug mit dem Schweizer Nummernkonto genannt, das schon seit einiger Zeit nicht mehr anonym ist und daher auch an Attraktivität verloren hat. Wer gerne mit seinem Konto im Ausland anonym bleiben möchte, muss also nach...

Lohnt sich ein Schweizer Nummernkonto?

Das Schweizer Nummernkonto war lange Zeit eine Möglichkeit, Geld anonym auf einer Bank zu lagern. Während Konten in Deutschland immer mit der Identität des Kontoinhabers, d.h. Name und Adresse verbunden sind, ist dies bei einem Nummernkonto nicht der Fall. Daher...

Gibt es eine Verjährungsfrist für Schulden?

Viele Schuldner hoffen darauf, dass ihnen die Außenstände nach einer gewissen Frist erlassen werden. Doch wie gestaltet sich die rechtliche Situation? Tatsächlich können Schulden ab einer gewissen Frist verjähren. Allerdings hängt die Verjährungsfrist von der Art der...

Energieschulden: Darf mir der Strom abgestellt werden?

Mit den massiv gestiegenen Energiekosten geraten viele private Haushalte in die finanzielle Bredouille. Insbesondere Gaskunden müssen mit erheblich gestiegenen Kosten rechnen. Laut dem Verbraucherportal Check24 müssen 3,3 Millionen Haushalte in Deutschland...

Welche Schulden bleiben auch nach der Privatinsolvenz erhalten?

Die Privatinsolvenz gilt als die Lösung aller Probleme – zumindest der, die sich um die eigene Verschuldung drehen. Allerdings ist es landläufig ein Irrglaube, dass mit der Privatinsolvenz sämtliche Schulden tatsächlich vom Radar verschwunden und für immer gelöscht...

Schufa-Einsicht wird ab 2023 kostenlos

An der Schufa kommt heute kaum jemand vorbei. Die Institution speichert die Bonitätsdaten der Verbraucher, was entscheidende Konsequenzen für die eigene Geschäftsfähigkeit haben kann. Denn bei nahezu jedem langfristigen Vertragsabschluss, bei der Wohnungssuche oder...

Aufgaben, Rechte & Befugnisse: Was darf der Gerichtsvollzieher?

Wenn der Gerichtsvollzieher das erste Mal an der eigenen Haustür klingelt, ist die Verunsicherung groß. Muss ich die Tür öffnen und was darf er überhaupt in den privaten Räumlichkeiten? In diesem Beitrag finden Sie eine kompakte Übersicht über die Rechte und Pflichten...

Bankkonto trotz negativer Schufa

Bankkonto trotz negativer Schufa

Kennen Sie das? In Ihrer Schufa befinden sich negative Einträge. Und an die Eröffnung eines „normalen“ Bankkontos ist unter diesen Bedingungen kaum zu denken. Doch es gibt Alternativen. In Deutschland hat jede Person das Recht auf ein Bankkonto. Somit können Sie auch...

Pfändung GbR Anteile: Ist das möglich?

Pfändung GbR Anteile: Ist das möglich?

Für Personen mit privaten Schulden, die Gesellschafter einer GbR sind, stellt sich unter anderem die Frage, inwieweit der Schuldner auf das Vermögen der GbR im Zuge einer Pfändung zugreifen darf. Ist die Pfändung der GbR Anteile überhaupt möglich? Hier kommen die...

Lastenausgleich und Vermögensabgabe – was kommt da auf uns zu?

Sie werden staunen, welche Gedanken sich die großen Parteien und das Bundesfinanzministerium in Zeiten von Corona zum Lastenausgleich und der Vermögensabgabe machen und welche Auswirkungen das für Sie persönlich in Zukunft haben könnte. Doch was sind überhaupt...

Das Pfändungsschutzkonto – kompliziert und nicht gern gesehen

Das Pfändungsschutzkonto – kompliziert und nicht gern gesehen

Mit einem Pfändungsschutzkonto, auch P-Konto genannt, bewahren sich Schuldner im Fall von Zwangsvollstreckungsmaßnahmen zumindest etwas Geld zum Leben. Doch was ist ein P-Konto und wie funktioniert es? Welche Nachteile gibt es? Nachfolgend finden Sie Antworten auf die...

Die Nachteile eines P-Kontos

Die Nachteile eines P-Kontos

Menschen, die ein P Konto eröffnen möchten, haben oftmals Schuldenprobleme und erleben im Zuge dessen eine Kontopfändung. Ein sogenanntes P-Konto erscheint in diesem Zusammenhang als Pfändungsschutzkonto als sinnvolle Lösung. Grundsätzlich ist jedoch auch das P-Konto...

Lohnpfändung vermeiden durch unkomplizierte Hilfe

Lohnpfändung vermeiden durch unkomplizierte Hilfe

Zahlt ein Schuldner offene Rechnungsbeträge nicht, ist es dem Gläubiger möglich, seinen Anspruch auf Erhalt des Geldes zwangsweise durchzusetzen. Hierfür genügt weder eine Rechnung noch eine einfache Mahnung. Der Anspruch des Gläubigers ist nur durchsetzbar, wenn er...

Lohnpfändung – Alles was Sie wissen müssen

Lohnpfändung – Alles was Sie wissen müssen

Die Lohnpfändung, auch Gehaltspfändung genannt, ist eine Zwangsvollstreckungsmaßnahme. Hierbei zahlt der Arbeitgeber des Schuldners einen bestimmten Teil von dessen Gehalt direkt an den Gläubiger. Sie ist in den §§ 850 ff. der Zivilprozessordnung (ZPO) geregelt....

Corona-Hilfen: Voraussetzungen & Rückzahlungsverpflichtungen

Corona-Hilfen: Voraussetzungen & Rückzahlungsverpflichtungen

Die Corona-Hilfen sind verschiedene finanzielle Hilfsmaßnahmen des Staates. Sie richten sich an kleine und mittelständische Unternehmen, Selbständige, Solo-Selbständige und Freiberufler. Erforderlich ist, dass die Unternehmer aufgrund der Corona-Krise beispielsweise...

Corona-Hilfen: Pfändung Möglich?

Corona-Hilfen: Pfändung Möglich?

Erhält ein Unternehmer eine Corona-Hilfe und gerät in eine finanzielle Schieflage, stellt sich die Frage, ob die Hilfe pfändbar ist.   Corona-Hilfen und Kontopfändung Steht eine Pfändungsmaßnahme an, ist die Hilfe meist im Rahmen der Kontopfändung betroffen. Hier...

Verjährung von Schulden: Das sind die wichtigsten Fristen

Verjährung von Schulden: Das sind die wichtigsten Fristen

Viele Schuldner hoffen, ihre Schulden abbauen zu können, wenn die entsprechenden Verjährungsfristen erreicht sind. Wie lang die Verjährungsfristen sind, hängt dabei von der Art der Forderung ab. Hier finden Sie in kompakter Form Informationen zu den wichtigsten...

Gelber Brief: Mahnbescheid erfolgreich verhindern

Gelber Brief: Mahnbescheid erfolgreich verhindern

Wer als Schuldner rechtzeitig reagiert, kann den Eintritt der Rechtskraft verhindern und damit seine eigene Position im Verfahren entscheidend stärken (Stichwort: Gelber Brief). Doch was ist die Rechtskraft genau und warum ist es so wichtig, ihren Eintritt...

Postbote – Freund oder Feind?

Postbote – Freund oder Feind?

„Wenn der Gerichtsvollzieher dreimal klingelt“: Der Daten- und Adressverkauf der Post kann unangenehme Folgen haben! An dieser Stelle berichte ich von

Privatinsolvenz Nachteile in 2021

Privatinsolvenz Nachteile in 2021

Nachteile einer Privatinsolvenz – Privatinsolvenz folgen für Ehepartner. Die negativen Auswirkungen einer privaten Insolvenz sind schon erheblich. So sind die

So lassen sich Schulden vermeiden

So lassen sich Schulden vermeiden

Immer mehr Menschen tappen in die Schuldenfalle. Es ist sogar so, dass jede zehnte Person in Deutschland mittlerweile verschuldet ist.

Braucht man einen Schuldenberater?

Braucht man einen Schuldenberater?

Ja und nein. Manche Schuldner brauchen den Berater, weil sie das Insolvenzverfahren anstreben und dieses in Deutschland recht kompliziert ist.

Weg-Adresse